Abgesetzt 2022! Von diesen 46 Serien müsst ihr euch verabschieden
- Bildquelle: Jimmy McGIll verabschiedet sich schon bald von seinen Fans. © Michele K.
- „After Life’ Staffel 3.
- „Another Life’ Staffel 2.
- „Archive 81′ Staffel 1.
- „Atlanta’ Staffel 4.
- „Batwoman’ Staffel 3.
- „Better Call Saul’ Staffel 6.
- „Better Things’ Staffel 5.
ё
Was wird 2022 von Netflix entfernt?
Netflix Top 10 Serien der aktuellen Woche in Deutschland
Rang | Titel | Wochen in den Top 10 |
---|---|---|
7 | Too Hot to Handle: Staffel 5 | 4 4 |
8 | Sweet Magnolias: Staffel 3 | 3 3 |
9 | The Lincoln Lawyer: Staffel 1 | 8 8 |
10 | War Sailor: Limited Series | 1 1 |
Welche Serien gehen bei Netflix raus?
Diese Serien löscht Netflix im August 2023 – Im August 2023 werden einige Serien aus dem Angebot gelöscht. So wird die Kinderserie “Conni” entfernt. Außerdem müsst ihr euch von den Comedyserien “Zombie Detective” und “Nehmt meinen Bruder weg!” trennen. Im Folgenden findet ihr alle Serien, die bald nicht mehr verfügbar sind und ihr Löschdatum.
Datum | Serie | Staffel |
---|---|---|
12.08.2023 | Men are Men | 1 |
12.08.2023 | Zombie Detective | 1 |
12.08.2023 | Into the Ring | 1 |
14.08.2023 | Winx Club | 7 |
19.08.2023 | Liver or Die | 1 |
19.08.2023 | Matrimonial Chaos | 1 |
23.08.2023 | Nehmt meinen Bruder weg! | 1 |
26.08.2023 | Chicken Soup for the Soul: Vaterschaft | 1 |
29.08.2023 | Search WWW | 1 |
31.08.2023 | Moving Art | 1-3 |
31.08.2023 | Age of Rebellion | 1 |
31.08.2023 | Meine Freundin Conni | 1-9 |
31.08.2023 | Alice | 1 |
31.08.2023 | Do You Like Brahms? | 1 |
31.08.2023 | Sisters | 1 |
Diese Serien löscht Netflix
Was ändert sich bei Netflix 2022?
TV und Streaming – Netflix-Account kostenpflichtig teilen: Streamingdienst macht große Ansage Donnerstag, 20.04.2023 | 14:53 Netflix erlaubt ab 2023 das Teilen des Passworts nicht mehr. Nun hat der Streamingdienst erste Infos zum Preis veröffentlicht, den die Nutzer zahlen müssen und einen konkreten Zeitraum festgelegt.2022 gab es immer wieder Informationen darüber, dass Netflix gegen das Teilen von Passwörtern vorgehen will.
So aktivierte der Streaming -Riese erst Ende Oktober auch in Deutschland die Funktion „Profiltransfer”, die das Registrieren eines eigenen Accounts vereinfachen soll.2023 soll nun tatsächlich Schluss mit dem Password-Sharing sein, wie „The Wall Street Journal” berichtete und Netflix inzwischen auch bestätigt hat.
In einer Ankündigung vom 18. April 2023 gab Netflix bekannt, dass im zweiten Quartal des laufenden Jahres ein Großteil der Länder das neue Password-Sharing bekommen soll – das würde sicher auch Deutschland mit einschließen, da andere Länder in Europa schon umgestellt haben.
Warum setzt Netflix so viele gute Serien ab?
Netflix: Vertragsregelung macht Serien zunehmend teurer – “One Day at a Time” kam bei Kritikern und Zuschauern zugleich gut an – eine vierte Staffel wird es trotzdem nicht geben. Bild: Netflix Wie das Portal ” Deadline ” vor einiger Zeit erklärte, hängt die Vorgehensweise direkt mit dem Entlohnungssystem von Netflix zusammen: Der Streaming-Anbieter geht für die Dreharbeiten und das Marketing der Serien fast immer in Vorleistung.
Das bedeutet: Netflix legt das Geld für die Produktionskosten aus; zusätzlich erhalten die Produzenten bereits zu Beginn eine Prämie von 30 Prozent oder mehr. Das hat für die Studios den Vorteil, dass von Anfang an Geld an der Serie verdient wird – und nicht erst deutlich nach dem Serienstart. Im Umkehrschluss macht dieser Fakt Netflix für die Produktionsstudios natürlich auch deutlich attraktiver als andere Dienste.
Zusätzlich zahlt Netflix den Produzenten für jede abgeschlossene Staffel eine Gebühr, die für jede neue Staffel steigt. An dieser Stelle lässt sich wohl der Hauptgrund für die kurze Lebensdauer vieler Serien verorten: Zahlt Netflix den Studios auch nach der vierten, fünften, etc.
Staffel eine immer höher werdende Grundgebühr, fällt die Gewinnmarge für den Streaming-Anbieter Schritt für Schritt geringer aus. Offenbar hat sich mit dem Format von drei bis vier Staffeln inzwischen eine Vorgehensweise eingespielt, die für Netflix die größtmögliche Gewinnspanne erzielt, gleichzeitig dem Zuschauer aber noch genug Inhalt bietet, um die Serie ins Herz zu schließen.
Das Fehlen der Serien wäre für viele Zuschauer wohl ein zumindest deutlich kleineres Problem, wenn diese nach der Absetzung auf Netflix später bei anderen Angeboten zu finden wären. Hier macht allerdings die Vertragsregelung von Netflix den Fans einen Strich durch die Rechnung: Die Produzenten vereinbaren mit Netflix eine signifikante Zeitspanne, in der das Produkt nicht bei anderen Anbietern ausgestrahlt werden darf.
Welche Filme streicht Netflix?
Serien und Filme, die Netflix bald streicht – In den kommenden Tagen und Wochen setzt Netflix den Rotstift bei einigen bekannten Inhalten an. Vor allem im Bereich der koreanischen Serien verschwinden viele beliebte Titel aus dem Programm. Mit dabei sind beispielsweise die Serien „Alice”, „Zombie Detective” und „Do You Like Brahms?”.
- Eine Liste aller Serien und Filme, die Netflix streicht, finden Sie hier.
- Netflix ergänzt die Liste immer mal wieder mit weiteren Titeln.
- Das heißt, dass der Streaming-Anbieter im Verlauf des Monats noch weitere Serien und Filme streichen könnte.
- Doch keine Angst, es gibt immer noch genügend Filme und Serien zum Anschauen.
Außerdem kommen immer wieder neue Inhalte hinzu: Hier finden Sie alle Neuheiten auf Netflix im Überblick, Auch die anderen Streaming-Dienste veröffentlichen regelmäßig neue Filme und Serien. Lesen Sie, was es bei Disney+, bei Amazon Prime Video, Paramount+ und bei Sky alles Neues gibt.
Was verschwindet von Netflix Februar 2023?
Veröffentlicht 09.02.2023 13:07 Ende Februar 2023 löscht Netflix wieder mal etliche Filme vom Streamingdienst. Dieses Mal ist einer der besten Filme von Guy Ritchie, ein Mafia-Epos und ein packender Krimi-Thriller mit dabei. Beim Streamingdienst Netflix wird einmal mehr das Portfolio an Blockbustern aufgeräumt, bevor uns im März diverse Neuheiten erwarten werden.
Im Großen und Ganzen gibt es nur drei große Vertreter des Mafia-Genres. Zum einen wäre da natürlich Francis Ford Coppolas Filmreihe „Der Pate” sowie „Goodfellas” von Martin Scorsese. Zum anderen wäre da noch der ebenfalls berüchtigte Mafia-Streifen „Scarface” von Brian De Palma mit Al Pacino und Michelle Pfeiffer in den Hauptrollen.
- Al Pacino verkörpert darin den Drogenboss Tony Montana.
- Wer den Film noch nicht gesehen hat, sollte sich beeilen: Auf Netflix verschwindet „Scarface” bereits ab dem 15.
- Februar 2023.
- Scarface | Trailer Sprache: DE Nicht weniger actionreich geht es in „Roter Drache” zu.
- In dem Prequel zu „Das Schweigen der Lämmer” und „Hannibal” schlüpft Anthony Hopkins erneut in die Rolle des kannibalischen Serienmörders Hannibal Lecter.
Auch dieser Film verlässt Netflix bereits ab dem 15. Februar. Roter Drache | Trailer Sprache: DE Regisseur Guy Ritchie hat über die Jahre einige ikonische Filme gemacht. Ein wahrer Klassiker ist dabei der 1998er-Film „Bube Dame König GrAs” geworden. Der erzählt die Geschichte von vier Freunden, die auf absurde Weise mit kriminellen Strukturen in Berührung kommen.