Production details – Director Daniel Espinosa’s Action & Science Fiction movie Morbius is produced by Columbia Pictures & Matt Tolmach Productions & was released 2022-03-30. Costs: $75,000,000 Box Office Results: $167,500,000 Length/Runtime: 104 min Morbius Official page
Wo gibt es Morbius zu sehen?
Wo könnt ihr „Morbius” streamen? – Wer sich nicht nur fürs Marvel Cinematic Universe (MCU), sondern auch für Sony’s Spider-Man Universe (SSU) interessiert, wird schon gespannt auf den Streamingstart von „Morbius” gewartet haben. Aktuell bietet kein Streamingdienst den Marvel-Film als Teil einer Flatrate an. Zuschauer*innen können ihn jedoch schon jetzt käuflich erwerben oder leihen:
„Morbius” auf Amazon Prime Video kaufen oder leihen
Wann Morbius auf Disney +?
Hier könnt ihr den Trailer zu Morbius schauen: – Morbius – Finaler Trailer (Deutsch) HD Ähnlich wie Venom verfolgt Morbius eigentlich ein spannendes Konzept: Wir bekommen einen Figur vorgestellt, die anfangs alles andere als heldenhaft handelt. Um seinen Blutdurst zu stillen, muss Dr. Michael Morbius erst einen Weg finden, der nicht automatisch das Opfer zahlreicher unschuldiger Menschen mit einschließt.
Mehr News: Daredevil-Rückkehr bei She-Hulk begeistert Marvel-Fans
Am Ende holt Morbius jedoch erschreckend wenig aus seiner vielversprechenden Ausgangssituation heraus. Die Figuren sind blass, die Konflikte stumpft und die Action austauschbar. Einen markanten Gegenpol zum MCU hat Sony mit diesem Film nicht geschaffen.
- Immerhin hatte Matt Smith sichtlich Spaß bei den Dreharbeiten.
- Empfohlener redaktioneller Inhalt An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
- Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
- Besser als mit der obigen Tanzszene hätte er sich nicht auf seine Rolle als Prinz Daemon Targaryen in House of the Dragon vorbereiten können.
Morbius streamt ab dem 7. Oktober 2022 bei WOW *. *Bei diesem Link zu WOW handelt es sich um einen Affiliate-Link. Mit dem Abschluss eines Abos über diesen Link unterstützt ihr Moviepilot. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung. Habt ihr Morbius schon eine Chance gegeben?
Ist Morbius DC oder Marvel?
Morbius ist ein US-amerikanischer Science-Fiction – Action – Horror -Film von Daniél Espinosa, der ab dem 30. März 2022 weltweit in die Kinos kam (in Deutschland am 31. März 2022), nachdem er ab 2020 mehrfach wegen der COVID-19-Pandemie verschoben wurde.
Was für eine Krankheit hat Morbius?
“Morbius” leidet an Morbus Marvel – fm4.ORF.at Einer der Gegenspieler von Spiderman bekommt jetzt seinen eigenen Film: Ex-Joker Jared Leto wechselt vom DC- ins Marvel-Universum und porträtiert „Morbius”, das Comic-Pendant zu Dr. Jekyll & Mr. Hyde. Von Gefühle in dem*der Betrachter*in auszulösen ist das vorrangige Ziel von Kunst.
Nun schwören Fans selbst der seichtesten Schlager, dass ihre Lieblingsmusik bei ihnen Gefühle auslöst, egal, wie sehr sie am Reißbrett entworfen wurde. Denn die Gefühle sind ja echt: nur werden sie nicht von der Musik an sich ausgelöst, sondern vom Bedienen bekannter Elemente, die für bestimmte Gefühle stehen und diese triggern.
Takt, Melodie und Text brauchen nur einem oft verwendeten Muster zu folgen, schon löst die Kombination Emotionen aus. Ähnlich verfahren oft – ! – Comic-Verfilmungen. Comic-Universen haben noch dazu den Vorteil, dass es zu ihren Figuren so viel Backstory gibt, dass allein dadurch gefühlte Tiefe entsteht – tatsächlich handelt es sich dabei aber eher um Nerdwissen darüber, welche Figur in welcher Weise schon einmal auf eine andere Figur getroffen ist.
Wann kommt der zweite Teil von Morbius?
Morbius 2 – «Sag niemals nie!» Jared Leto schließt Fortsetzung nicht aus war nicht gerade das, was man einen Box Office-Hit nennt. Aus Angst vor leeren Kinosälen verzichtete Sony Pictures auf blutrünstige Szenen, auch wenn es sich beim titelgebenden Antihelden um einen Vampir mit ganz schön scharfen Fangzähnen und einem großen Appetit nach menschlichem Blut handelt, der seine Opfer quasi in der Luft zerfetzt – zumindest off-screen.
- Ein R Rating stand nie wirklich zur Diskussion, stattdessen sollte es wie schon bei im Jahr 2018 und der 2021 erschienenen Fortsetzung mit Woody Harrelson als Symbiont Carnage (Gemetzel!) ein PG-13 werden, das die Leute in Scharen anzieht – doch Fehlanzeige, Kinogänger blieben der Adaption fern.
- Morbius wurde böse formuliert links liegen gelassen, wenn man die Einspielergebnisse mit denen der eben erwähnten Kollegen vergleicht.
Während die beiden Venom -Ableger noch auf über 850 respektive 500 Millionen US-Dollar kamen, musste sich der Vampirfilm mit etwas mehr als 160 Millionen US-Dollar zufriedengeben, die weltweit eingespielt werden konnten – eine äußerst enttäuschende Summe für einen Streifen dieser Größenordnung.
Wann wurde Morbius gedreht?
Sonys eigenes Marvel-Universum nahm mit „Venom” seinen Anfang und wird nun mit Jared Leto als Vampir in „Morbius” weiter ausgebaut. Wir haben uns bereits im Mai 2019 den Dreh zum ersten Abenteuer des Antihelden in London einmal genauer angesehen. © 2021 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH; MARVEL and all related character names: © & ™ 2021 MARVEL Während sich Tom Holland als Spider-Man dank eines Deals mit Disney zu einer festen Größe im MCU etablieren konnte, arbeitet Sony an weiteren Plänen mit den bekannten und auch weniger bekannten Gegenspielern des Wandkrabblers.
Tom Hardy („The Dark Knight Rises”) bewies bereits in „ Venom ” und „ Venom: Let There Be Carnage “, dass Antihelden wie der titelgebende Symbiont auch auf der großen Leinwand funktionieren können. Nun soll in „ Morbius ” der durch einen tragischen Unfall zu einem Vampir mutierte gleichnamige Wissenschaftler von Jared Leto („House Of Gucci”) zum Leben erweckt werden.
FILMSTARTS war im Mai 2019 bei den Dreharbeiten in den Londoner Fountain Studios zu Gast und dabei konnten wir dem schwedischen Regisseur Daniel Espinosa („Life”) und Hauptdarsteller Jared Leto über die Schulter blicken.
Warum gibt es Spider-Man No Way Home nicht auf Disney?
Warum ist Spider-Man: Far From Home nicht auf Disney Plus? – Wann erscheint Spider-Man No Way Home bei Disney+? – Mittlerweile sind fast alle Filme aus dem MCU bei Disney+ verfügbar. Wer in der großen Film-Bibliothek von Disney+ jedoch nach Spider-Man No Way Home sucht, wird leider nicht fündig. Grund hierfür ist die komplizierte Rechtelage.
- Denn die Filmrechte liegen nicht bei Disney+ sondern bei Sony.
- So ist der Film mittlerweile in Deutschland bei Sky bzw.
- WOW verfügbar.
- Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis der neuste Spiderman-Film auch bei Netflix verfügbar sein wird.
- Ein Start bei Disney+ ist nach aktuellen Erfahrungswerten von anderen Filmen zur Zeit eher ausgeschlossen und wird wenn dann noch einige Monate bzw.
Jahre dauern.
Wann kommt Morbius auf Sky?
Wann startet Morbius bei Sky und WOW? – Der 3. Marvel-Film nach den beiden Venom-Filmen von Sony „Morbius” steht allen WOW Filme & Serien Kunden ab 07.10.2022 jederzeit auf Abruf als Stream zur Verfügung. Zeitgleich erscheint der neue Vampir-Film auch für alle Sky Q Kunden mit Sky Cinema Paket – auf dem Sender Sky Cinema Premieren, per Sky Q auf Abruf und per Sky Go.
Wann gibt es Spider-Man No Way Home auf Disney Plus?
„Spider-Man 1,2,3″ ist verfügbar im Netflix-Land: – Letzte Überprüfung: 29.05.2023 Zum VPN-Anbieter Mithilfe eines VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) baust du einen sogenannten VPN-Tunnel auf. Dadurch wird dein aktueller Standort verborgen und du umgehst die Ländersperre.
- In unserem großen VPN-Anbieter-Test 2023 haben wir einige VPN-Dienste miteinander verglichen.
- Mit unserem schnellen Testsieger ExpressVPN, dem Preis-Leistungs-Sieger NordVPN oder CyberGhost für Schnäppchenjäger umgehst du das Geoblocking von Netflix und kannst Spider-Man No Way Home schauen.
- Wir zeigen dir wie! Spider-Man No Way Home wird voraussichtlich erst Ende 2023 auf Netflix Deutschland verfügbar sein.
Doch bis dahin kannst du den Film mithilfe eines VPN über Netflix Italien oder Netflix Niederlande streamen. Spider-Man No Way Home gibt auf Netflix Italien oder Niederlande – für dich mit einem VPN abrufbar. Außerdem ist der Film bei WOW bereits im Abo enthalten.
Was hat Morbius mit Spider-Man zu tun?
MCU und SSU: Der Kampf um Spider-Man – Gehört Spider-Man nun also zum MCU oder zum SSU – oder sogar zu beidem? Die Frage ist leider nicht gerade leicht zu beantworten. Bisher war Spider-Man in sechs MCU-Filmen zu sehen. In “The First Avenger: Civil War”, “Avengers: Infinity War” und “Avengers: Endgame” spielte er jeweils eine eher untergeordnete Rolle.
- In “Spider-Man: Homecoming”, “Spider-Man: Far From Home” und zuletzt “Spider-Man: No Way Home” war er wiederum die Hauptrolle.
- Und gerade der letzte Film ist nötig, um zu verstehen, wo Spider-Man nun anzusiedeln ist.
- Denn in diesem Teil kommt zum ersten mal das Multiversum vor.
- Das heißt: Durch einen missglückten Zauberspruch von Dr.
Strange (Benedict Cumberbatch) tauchen sowohl einige Schurken aus den alten “Spider-Man”-Filmen als auch Tobey Maguire und Andrew Garfield in ihren Interpretationen der Rolle auf. Dieses eigentlich versehentliche Zusammenführen unterschiedlicher Dimensionen, die je einen Spider-Man besitzt, machte den Weg endgültig frei, dass die Figur nun auch im SSU auftauchen kann.
- So sorgte es damals für Fragezeichen, als Eddie Brock aka Venom (Tom Hardy) in “Venom: Let There Be Carnage” plötzlich in seiner Post-Credit-Sequenz Tom Hollands Spider-Man im Fernsehen sah.
- Spider-Man: No Way Home” lieferte die Auflösung: Er wurde durch den Zauberspruch für einen kurzen Moment vom SSU ins MCU katapultiert.
So hat Eddie Brock alias Venom auch in “Spider-Man: No Way Home” einen Kurzauftritt während des Abspanns. In “Morbius” ist Spider-Man selbst zwar nicht dabei. Dafür aber Adrian Toomes aka The Vulture (Michael Keaton). Er war der Hauptschurke in “Spider-Man: Homecoming” und gelangte durch Stranges Zauberspruch ins SSU.
So ist er am Ende von “Morbius” in zwei Post-Credit-Szenen zu sehen, in denen er sich mit Morbius verbündet, um Spider-Man zu töten. Mit dem Auftritt von Arian Toomes alias The Vulture könnte also ein langersehnter Traum in Erfüllung gehen: So könnte Tom Hollands Spider-Man in kommenden SSU-Filmen auftauchen – oder Venom, Morbius und Co.
kommen ins MCU. Offiziell sind die beiden Universen immer noch unabhängig voneinander, aber scheinbar werden sie sich für zukünftige Projekte vielleicht häufiger verzahnen. Somit wäre Spider-Man sowohl im MCU und dem SSU zu verorten.
Ist Morbius gut oder schlecht?
Einer der schlechtesten SuperheldInnen-Filme ever – So überrascht es auch nicht, dass “Morbius” bei “Rotten Tomatoes” gerade mit katastrophalen 16 Prozent KritikerInnen-Zustimmung abgewatscht wird. Was wirklich weh tut: Sogar der ebenfalls auf nicht große Gegenliebe stoßende (und von der Tonalität sehr ähnliche) “Venom” mit Tom Hardy kommt bei Rotten Tomatoes auf immerhin 30 Prozent.
“Catwoman” (9 Prozent), “Supergirl” (9 Prozent), “Fantastic Four” aus 2015 (9 Prozent), “Superman IV” (10 Prozent), “The Crow: Die Rache der Krähe” (11 Prozent), “Elektra” (11 Prozent), “Batman & Robin” (12 Prozent), “Jonah Hex” (12 Prozent), “Captain America” aus 1990 (13 Prozent), “Howard – Ein tierischer Held” (14 Prozent), “The Spirit” (14 Prozent) “Jumper” (15 Prozent)
liegen hinter “Morbius”. Gleich auf befindet sich “Underdog – Unbesiegt weil er fliegt” aus 2007, an den sich heute wirklich niemand mehr erinnert. Anders ausgedrückt: “Morbius” ist damit der 13. am schlechtesten bewertete SuperheldInnen-Film aller Zeiten. Bei IMDb hält er bei ebenso schlechten 5,2 Punkten. © Bild: 2021 CTMG, Inc. All Rights Reserved
Ist Batman in Marvel?
DC Entertainment | |
---|---|
Logo | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1934 |
Sitz | New York City, Vereinigte Staaten |
Leitung | Anne Leung DePies Jim Lee Amit Desai |
Branche | Comics |
Website | www.dccomics.com |
DC Comics ist neben Marvel Comics einer der größten US-amerikanischen Comicverlage, Besonders bekannt ist er aufgrund der Comicserien Batman und Superman, Weitere bekannte Figuren und Reihen sind u.a. Wonder Woman, Joker, The Flash, Aquaman, Supergirl und Green Lantern sowie die Justice League,
Gegründet wurde der Verlag 1934 von Malcolm Wheeler-Nicholson als National Allied Publications, Der heutige Name „DC Comics” leitet sich von einer der ersten, sehr erfolgreichen Comicserien des Verlages, Detective Comics, ab, die seit 1937 erscheint. Der Verlag ist seit 1969 eine Tochtergesellschaft des Warner-Bros.-Discovery -Unternehmens Warner Bros.
Entertainment, Seinen Hauptsitz hat der Verlag in New York City, Seit 2009 ist Diane Nelson Präsidentin.
Warum floppte Morbius?
“Morbius” entwickelt sich zum Marvel-Flop Dass “Morbius” kein Megaerfolg werden würde, war schon lange klar. Jared Leto machte sich mit seinem DC-Auftritt als Joker in “Suicide Squad” nicht gerade beliebt und auch die Produktion des Films litt unter der Pandemie.
Nach langer Wartezeit wurde der Film nun endlich veröffentlicht. Leider sind sich viele Kritiker und Zuschauer einig, dass der Film nicht besonders gut ist. Nun bricht “Morbius” sogar einen Negativ-Rekord. Der schwer kranke Wissenschaftler Micheal Morbius unternimmt ein waghalsiges und illegales Experiment an sich selbst, bei dem er sich Fledermausblut injiziert, um seine Blutkrankheit zu heilen.
Dabei verwandelt er sich in einen Vampir, aus Mitleid mit den Menschen ernährt er sich allerdings nur von künstlichem Blut. Sein ehemaliger Freund hingegen, der sich ebenfalls zum Vampir verwandelt, sieht sich den Menschen gegenüber als überlegen und macht Jagd auf diese. Der Film mit Jared Leto wurde bereits vor Kinostart von der Kritik verrissen. Die Story soll nichts besonderes sein, die schauspielerische Leistung aller Beteiligter mittelmäßig und die Kampfszenen schwammig. Als der Film dann in den Kinos startete, konnte er zwar einige Marvel-Fans anlocken, allerdings waren auch diese nicht begeistert.
Keine guten Vorzeichen für das neu gegründete Sonys Spider-Man Universe – kurz SSU. Als nächstes steht mit “Kraven The Hunter” ein Film an, der hoffentlich besser wird als “Morbius”. : “Morbius” entwickelt sich zum Marvel-Flop
Wer ist die Figur am Ende von Morbius?
Abspannszene 1: Michael Keatons Rückkehr als Vulture – Die Trailer haben bereits verraten, dass es in „Morbius” ein Wiedersehen mit Michael Keaton als Adrian Toomes alias Vulture, dem Bösewicht aus dem ersten MCU-Spider-Man-Film „ Spider-Man: Homecoming “, gibt.
Doch müssen wir uns nun bis zum Abspann gedulden, bis es tatsächlich zu Keatons Rückkehr kommt – und die sieht nun auch ganz anders aus, als es der 2020 erschienene erste „Morbius”-Trailer damals gezeigt hat. So hat es die dort zu sehende Szene, in der Toomes neben einem Polizeiauto offenbar auf Michael Morbius ( Jared Leto ) trifft, nicht in den fertigen Film geschafft.
In der folgenden Vorschau ist der besagte Ausschnitt ganz am Ende zu sehen: Stattdessen sehen wir in der ersten Mid-Credit-Szene, wie der Schurke plötzlich aus dem Nichts in einer leeren Gefängniszelle auftaucht. Und tatsächlich handelt es sich auch um genau den Adrian Toomes, der auch schon in „Homecoming” sein Unwesen trieb, obwohl MCU und SSU eigentlich voneinander getrennte Universen sind.
Die simple Erklärung: Toomes ist durch einen der Risse im Multiversum, die sich am Ende von „ Spider-Man: No Way Home ” kurzzeitig aufgetan haben, vom MCU ins SSU gewandert. Es bleibt interessant, ob in kommenden SSU-Filmen noch eine genauere Erklärung zu diesem Vorgang nachgeliefert wird, da er nicht ganz zu dem passt, was am Ende vom MCU-Film „No Way Home” vonstattengeht.
Dort wurden von Doctor Strange ( Benedict Cumberbatch ) nämlich eigentlich nur die Figuren aus anderen Universen in ihre Welten zurückgeschickt (darunter die anderen Spideys samt Widersachern sowie auch Eddie Brock/Venom). Vulture aber gehört nun mal eigentlich ins MCU und hätte daher nicht plötzlich woanders landen dürfen.
Wer ist der Gegner von Morbius?
Nach “Venom” kommt “Morbius”: Das könnte Jared Letos Gegner im “Spider-Man”-Spin-off werden Mit „Venom” hat Sony jüngst ein neues, eigenes Marvel-Universum gestartet, in welchem vor allem die Bösewichte der „Spider-Man”-Welt in den Mittelpunkt rücken. Zum nächsten Ableger „Morbius, The Living Vampire” mit Jared Leto gibt es neue Details. Marvel Venom, Carnage, Kraven, Morbius – Schurken gibt es im „Spider-Man”-Universum jede Menge. Für Sony jedenfalls genug, um deren ärgsten Widersacher Spidey gar nicht erst auftreten lassen zu müssen. Ob sich das beim „Morbius”-Solofilm ändert, bleibt abzuwarten, zumindest soll der lebende Vampir der nächste Kandidat bei Sony sein, der einen Film im neuen, mit „Venom” gestarteten Comic-Universum bekommt.
Marvel Der auch als Crown bekannte Mutant nimmt es in der Comic-Vorlage auch mit Spider-Man und sogar Vampir-Jäger Blade auf. Peter Parker muss sich dabei mit Gegenspieler Morbius zusammenschließen, um Hunger das Handwerk zu legen. Laut That Hashtag Show sei der Bösewicht im Film aber nicht genau dieser Crown, sondern eine Figur namens Loxias Crown, die an Hunger nur angelehnt ist,
Loxias sei im Film demnach zunächst ein guter Freund von Jared Letos Michael Morbius und im Verlauf werden beide zu erbitterten Feinden. Sowohl Michael als auch Loxias spritzen sich ein Serum aus der DNA von Fledermäusen und während Michael zu einem Pseudo-Vampir wird, verwandelt sich Loxias in eine blutrünstige Tötungsmaschine.
Der Konflikt der beiden soll im Spin-off im Mittelpunkt stehen.
Wie stark ist Morbius?
Kräfte – Morbius hat sich in ein vampirähnliches Wesen verwandelt und besitzt daher eine Reihe von übermenschlichen Fähigkeiten, die denen echter Vampire ähneln. Morbius ist kein echter Vampir, da die Quelle seiner Verwandlung wissenschaftlich und nicht mystisch ist.
- Allerdings wurden gelegentlich mystische Elemente in sein System eingeführt, was die Sache verkompliziert.
- Wie echte Vampire besitzt Morbius einen beschleunigten Heilungsfaktor, der es ihm ermöglicht, geschädigtes Körpergewebe viel schneller und umfassender zu regenerieren als ein normaler Mensch.
- Verletzungen wie Schüsse, Schläge und schwere Verbrennungen heilen je nach Schwere innerhalb von Stunden oder Minuten.
Obwohl hoch entwickelt, reichen die Heilkräfte von Morbius nicht aus, um fehlende Gliedmaßen oder Organe zu regenerieren. Wie übernatürliche Vampire besitzt Morbius längliche Eckzähne, mit denen er das Fleisch anderer Wesen durchbohrt, um deren Blut zu verzehren.
- Morbius kann seine Fangzähne aber auch als Waffe in Nahkampfsituationen einsetzen.
- Außerdem besitzt er eine einzelne einziehbare Kralle an der Spitze jedes Fingers.
- Die Krallen sind sehr scharf und können menschliches Fleisch und Knochen mit Leichtigkeit zerreißen.
- Nachdem er Elemente der Lilin in seinen Blutkreislauf aufgenommen hatte, erlangte Morbius die Fähigkeit, andere zu hypnotisieren, wenn sie ihm lange genug direkt in die Augen schauen.
Unter seiner Kontrolle hat Morbius normalerweise die volle Kontrolle über ein Individuum. Wenn ein Individuum über genügend Willenskraft verfügt, kann es dieser Kraft widerstehen oder sie überwinden. Wie echte Vampire ist Morbius in der Lage, Individuen in wie ihn selbst zu verwandeln, indem er ihnen ihr ganzes Blut entzieht.
- Morbius hat die Kontrolle über die von ihm erschaffenen Pseudo-Vampire, so wie übernatürliche Vampire die mentale Kontrolle über die von ihnen erschaffenen Vampire haben.
- Die Vampire, die Morbius erschafft, besitzen übermenschliche Kräfte, aber keine beschleunigten Heilungsfaktoren.
- Bei tödlichen Verletzungen verwandeln sich ihre Körper zu Staub.
Da Morbius kein übernatürlicher Vampir ist, ist er immun gegen all die besonderen mystischen Verwundbarkeiten, die sie haben. Er ist unempfindlich gegenüber religiösen Ikonen und verbrennt nicht, wenn er direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Morbius neigt dazu, sich während der Tagesstunden auszuruhen, aber er hat keine der Konsequenzen des Vampirismus, die übernatürliche Vampire bei Tageslicht haben.
Wie viel hat Morbius eingespielt?
Schaut hier noch Yves’ negative Video-Review zu Morbius: – Genauso schlecht wie ich dachte: Morbius | Review Über das gesamte Wochenende soll Morbius in den USA 9,9 Millionen Dollar eingespielt haben, was im Vergleich zum Wochenende davor mit 39 Millionen Dollar auch einen Absturz von heftigen 75 Prozent bedeutet. Zumindest weltweit kommt Morbius laut Box Office Mojo auf ein Einspielergebnis von rund 126 Millionen Dollar.
Schon gesehen? Marvel-Star Jared Leto macht sich lächerlich mit unfassbar bizarrem Interview
Nachdem Sony mit den Venom-Teilen große finanzielle Erfolge feiern konnte, entwickelt sich Morbius dagegen zu einem Debakel, Wer weiß, ob wir den Marvel-Antihelden nach den Post-Credit-Szenen überhaupt nochmal im Spider-Man-Universum wiedersehen werden.
Wie alt ist Morbius?
Schöpfung – Morbius wurde von Roy Thomas und Gil Kane 1971 erfunden und in Amazing Spider-Man #101 vorgestellt.
War Morbius ein Flop?
Sony bringt nach Memes Flop-Film wieder ins Kino: Er floppt noch schlimmer © EPA / ANDY RAIN Sony dachte den viralen Hype um Morbius ausnutzen zu können und ließ den Film nochmal in 1.000 Kinos anlaufen. Dieser Artikel ist älter als ein Jahr! Minus und Minus ergibt Plus – dachte sich wohl Sony, Weil sich in sozialen Netzwerken zahlreiche User*innen über einen gefloppten Film lustig machten, brachte ihn Sony nochmal in die Kinos.
Welcher Film kommt nach Morbius?
Marvel-Filme und Serien in der richtigen Reihenfolge anschauen Ob Avengers, Hulk oder Iron Man – das umfasst bisher ganze 27 Filme. Dazu kommen sogar noch einige Serien, die im gleichen Universum spielen. In welcher Reihenfolge man diese ganzen Filme anschauen soll, hängt natürlich von den eigenen Vorlieben ab, es gibt allerdings zwei Varianten. Phase 1 des MCU
“Iron Man” (2008)”Der unglaubliche Hulk” (2008)”Iron Man 2″ (2010)”Thor” (2011)”Captain America: The First Avenger” (2011)”Marvel’s The Avengers” (2012)
Phase 2 des MCU
“Iron Man 3″ (2013)”Thor – The Dark Kingdom” (2013)”The Return of The First Avenger” (2014)”Guardians of The Galaxy” (2014)”Avengers: Age of Ultron” (2015)”Ant-Man” (2015)
Phase 3 des MCU
“The First Avenger: Civil War” (2016)”Doctor Strange” (2016)”Guardians of The Galaxy Vol.2″ (2017)”Spider-Man: Homecoming” (2017)”Thor: Tag der Entscheidung” (2017)”Black Panther” (2018)”Avengers: Infinity War” (2018)”Ant-Man and the Wasp” (2018)”Captain Marvel” (2019)”Avengers: Endgame” (2019)”Spider-Man: Far from Home” (2019)
Phase 4 des MCU
“Black Widow” (2021)”Shang-Chi and the Legends of the Ten Rings” (2021)”Eternals” (2021)”Spider-Man: No Way Home” (2021)”Morbius” (2022)”Doctor Strange in the Multiverse of Madness” (2022)”Thor: Love and Thunder” (2022)
Phase 5 des MCU
“Black Panther: Wakanda Forever” (2022)”The Marvels” (2023)”Guardians of the Galaxy, Vol.3″ (2023)”Ant-Man and the Wasp: Quantumania” (2023)”Deadpool 3″ (TBA)
Es wird allerdings etwas kompliziert: Sony besitzt weiterhin die Rechte an den Spider-Man-Comics. Aus diesem Grund werden weiter Filme produziert, die demnach, inoffiziell, eigentlich auch zum MCU gehören müssten. Bisher hat sich noch niemand konkret dazu geäußert. Darunter fallen:
“Venom” (2018) “Spider-Man: A New Universe” (2018) “Venom: Let There Be Carnage” (2021) “Morbius” (2022) “Spider-Man: Across the Spider-Verse (Part 1)” (2022)
Die Geschichten der Marvel-Filme spielen von 1942 bis in die Zukunft. Man kann die Filme also nicht nur in der Reihenfolge des Erscheinungsjahres anschauen, sondern auch in chronologischer Reihenfolge der Geschehnisse. Eingefleischte können so versuchen, sämtliche Zusammenhänge und Querverweise inklusive aller Details zu entdecken und verbinden.
„Captain America: The First Avenger” (1942–1945) „Captain Marvel” (1995) „Iron Man” (2010) „Der unglaubliche Hulk” (2011) „Iron Man 2″ (2011) „Thor” (2011) „Marvel’s The Avengers” (2012) „Iron Man 3″ (2012)„Thor – The Dark Kingdom” (2013) „The Return of the First Avenger” (2014) „Guardians of the Galaxy” (2014)„Guardians of the Galaxy Vol.2″ (2014) „Avengers: Age of Ultron” (2015) „Ant-Man” (2015) „The First Avenger: Civil War” (2016) „Black Widow” (2016) “Black Panther” (2016)„Spider-Man: Homecoming” (2016) „Doctor Strange” (2016–2017) „Thor: Tag der Entscheidung” (2017) „Avengers: Infinity War” (2018) „Ant-Man and the Wasp” (2018) „Avengers: Endgame” (2018–2023) „Spider-Man: Far From Home” (2024) “Eternals” (2024)„Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings” (2024) „Spider-Man: No Way Home” (2024)
Für die Zukunft angekündigte Filme können erst nach ihrer Veröffentlichung in die chronologische Reihenfolge eingereiht werden. Das Ganze ist aber hier noch nicht zu Ende. Neben den 27 Kinofilmen gibt es auch eine Reihe von Serien, die im Marvel Universum spielen.
Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.Marvel’s Agent Carter Marvel’s Daredevil Marvel’s Jessica Jones Marvel’s Luke Cage Marvel’s Iron Fist Marvel’s The Punisher Marvel’s Inhumans Marvel’s The Defenders Marvel’s RunawaysMarvel’s Cloak and Dagger
Serien von Disney
WandaVision The Falcon and the Winter Soldier Loki What if.? Hawkeye Moon Knight
Und nun: Viel Spaß beim nächsten Filmabend. Dieses Thema im Programm MDR JUMP bei der Arbeit | 07. April 2022 | 10:27 Uhr : Marvel-Filme und Serien in der richtigen Reihenfolge anschauen
In welchem Universum spielt Morbius?
„Morbius” startet diese Woche in den Kinos und den Fans stellte sich vorab eine wichtige Frage. Diese wurde nun vom Regisseur höchstpersönlich beantwortet. Nicht alle Marvel-Produktionen gehören zum Marvel Cinematic Universe (MCU), Auch wenn das in „Spider-Man: No Way Home” etablierte Konzept des Multiversums die Gelegenheit bietet, Marvel-Held*innen aus externen Filmen oder Serien ins MCU zu integrieren, gibt es noch Ausnahmen wie etwa „Venom” und den diese Woche startenden „Morbius”,
Spider-Man: No Way Home” steht euch ab sofort bei Prime Video zum Kaufen und Leihen zur Verfügung Der Trailer zu „Morbius” drückte Marvel-Fans jedoch ein Fragezeichen auf die Stirn. Denn Michael Keaton, der in „Spider-Man: Homecoming” als Adrian Toomes alias Vulture zu sehen war, tauchte in dem Trailer auf – und allem Anschein nach in derselben Rolle.
„Morbius” spielt allerdings nicht im MCU, sondern ist neben „Venom” und „Venom: Let There Be Carnage” Part von Sonys Spider-Man-Universum (SSU). Somit stellte sich die Frage: Verkörpert Michael Keaton in „Morbius” wirklich den MCU-Vulture? Tatsächlich handelt es sich in „Morbius” um dieselbe Figur, wie in „Spider-Man: Homecoming”, wie Regisseur Daniel Espinosa im Interview mit CinemaBlend bestätigte.
Der 45-jährige Filmschaffende, der zuvor für Produktionen wie „Safe House” und „Life” verantwortlich war, erklärte: „Am Ende von ‚Venom: Let There Be Carnage‘ und ‚Spider-Man: No Way Home‘ – und in ‚No Way Home‘ selbst – wird klargemacht, dass es für Figuren durchaus möglich ist, von einem Multiversum ins andere zu wechseln.
Die Geschehnisse von ‚No Way Home‘ hatten zur Folge, dass Venom und Vulture (und vielleicht auch andere) zwischen dem MCU und dem Venom-Universum hin- und hertransferiert wurden.” Das Multiversum, das übrigens auch in „Doctor Strange in the Multiverse of Madness” eine wichtige Rolle spielen wird, ist eine ganz schön verzwickte Angelegenheit.
In welchem Universum ist Morbius?
„Morbius” startet diese Woche in den Kinos und den Fans stellte sich vorab eine wichtige Frage. Diese wurde nun vom Regisseur höchstpersönlich beantwortet. Nicht alle Marvel-Produktionen gehören zum Marvel Cinematic Universe (MCU), Auch wenn das in „Spider-Man: No Way Home” etablierte Konzept des Multiversums die Gelegenheit bietet, Marvel-Held*innen aus externen Filmen oder Serien ins MCU zu integrieren, gibt es noch Ausnahmen wie etwa „Venom” und den diese Woche startenden „Morbius”,
- Spider-Man: No Way Home” steht euch ab sofort bei Prime Video zum Kaufen und Leihen zur Verfügung Der Trailer zu „Morbius” drückte Marvel-Fans jedoch ein Fragezeichen auf die Stirn.
- Denn Michael Keaton, der in „Spider-Man: Homecoming” als Adrian Toomes alias Vulture zu sehen war, tauchte in dem Trailer auf – und allem Anschein nach in derselben Rolle.
„Morbius” spielt allerdings nicht im MCU, sondern ist neben „Venom” und „Venom: Let There Be Carnage” Part von Sonys Spider-Man-Universum (SSU). Somit stellte sich die Frage: Verkörpert Michael Keaton in „Morbius” wirklich den MCU-Vulture? Tatsächlich handelt es sich in „Morbius” um dieselbe Figur, wie in „Spider-Man: Homecoming”, wie Regisseur Daniel Espinosa im Interview mit CinemaBlend bestätigte.
Der 45-jährige Filmschaffende, der zuvor für Produktionen wie „Safe House” und „Life” verantwortlich war, erklärte: „Am Ende von ‚Venom: Let There Be Carnage‘ und ‚Spider-Man: No Way Home‘ – und in ‚No Way Home‘ selbst – wird klargemacht, dass es für Figuren durchaus möglich ist, von einem Multiversum ins andere zu wechseln.
Die Geschehnisse von ‚No Way Home‘ hatten zur Folge, dass Venom und Vulture (und vielleicht auch andere) zwischen dem MCU und dem Venom-Universum hin- und hertransferiert wurden.” Das Multiversum, das übrigens auch in „Doctor Strange in the Multiverse of Madness” eine wichtige Rolle spielen wird, ist eine ganz schön verzwickte Angelegenheit.
Ist Morbius Teil des MCU?
Kommt Spider-Man in “Morbius” vor? Sony Pictures Entertainment | Montage: TVSPIELFILM.de Seit dem 31. März 2022 läuft “Morbius” in den deutschen Kinos. Seit der ersten Trailer fragen sich die meisten Marvel-Fans: Wird Spider-Man in dem Film auftauchen? Hinweise gab’s bisher einige. Hier ein Erklärungsversuch. Inhalt
1. Die Geschichte des Sony’s Spider-Man Universe 2. Ist Spider-Man Teil des MCU oder des SSU? 3. So könnte es mit Spider-Man und dem SSU weitergehen
Am 31. März 2022 startete mit ” Morbius ” der neueste Marvel-Film in den deutschen Kinos. Doch der Comic-Kracher mit Oscarpreisträger Jared Leto in der Hauptrolle des Wissenschaftlers Michael Morbius, der sich beim Versuch sich von einer seltenen Blutkrankheit zu heilen in einen Vampir mit übermenschlichen Kräften verwandelt, ist nicht Teil des Marvel Cinematic Universe (MUC).
Was ist der Unterschied von DC und Marvel?
DC Universum erklärt: Diese Filme gehören dazu Das DC Universum ist das zweite große Superhelden Universum neben, Basierend auf den Comics leben unter anderem die Helden Batman, Superman und Wonder Woman in diese Welt. Während bei Marvel alles in einem Universum spielt und die zusammenhängen, waren die Filme von DC lange Zeit unabhängig voneinander.
Wer ist der Gegner von Morbius?
Nach “Venom” kommt “Morbius”: Das könnte Jared Letos Gegner im “Spider-Man”-Spin-off werden Mit „Venom” hat Sony jüngst ein neues, eigenes Marvel-Universum gestartet, in welchem vor allem die Bösewichte der „Spider-Man”-Welt in den Mittelpunkt rücken. Zum nächsten Ableger „Morbius, The Living Vampire” mit Jared Leto gibt es neue Details. Marvel Venom, Carnage, Kraven, Morbius – Schurken gibt es im „Spider-Man”-Universum jede Menge. Für Sony jedenfalls genug, um deren ärgsten Widersacher Spidey gar nicht erst auftreten lassen zu müssen. Ob sich das beim „Morbius”-Solofilm ändert, bleibt abzuwarten, zumindest soll der lebende Vampir der nächste Kandidat bei Sony sein, der einen Film im neuen, mit „Venom” gestarteten Comic-Universum bekommt.
Marvel Der auch als Crown bekannte Mutant nimmt es in der Comic-Vorlage auch mit Spider-Man und sogar Vampir-Jäger Blade auf. Peter Parker muss sich dabei mit Gegenspieler Morbius zusammenschließen, um Hunger das Handwerk zu legen. Laut That Hashtag Show sei der Bösewicht im Film aber nicht genau dieser Crown, sondern eine Figur namens Loxias Crown, die an Hunger nur angelehnt ist,
Loxias sei im Film demnach zunächst ein guter Freund von Jared Letos Michael Morbius und im Verlauf werden beide zu erbitterten Feinden. Sowohl Michael als auch Loxias spritzen sich ein Serum aus der DNA von Fledermäusen und während Michael zu einem Pseudo-Vampir wird, verwandelt sich Loxias in eine blutrünstige Tötungsmaschine.
Der Konflikt der beiden soll im Spin-off im Mittelpunkt stehen.