Netflix: Kosten 2023 – Die Abo-Modelle und aktuellen Preise – Die letzte Preiserhöhung gab es 2021, sie galt zunächst nur für Neukund*innen und dann auch für Bestandsabonnent*innen. Seit November 2022 gibt es eine neue Abo- und Preisstruktur, die dann auch ein günstigeres Abo mit Werbung umfasst. Die bisherigen Preise der Abos ohne Werbung bleiben gleich.
Der Basis-Tarif ist weiterhin für 7,99 Euro zu haben. Damit seht ihr das gesamte Serien- und Filmangebot des Anbieters auf einem Gerät in SD-Qualität. Das Standard-Abo kostet 12,99 Euro, Damit könnt ihr das gesamte Serien- und Filmangebot auf zwei Geräten gleichzeitig in HD-Qualität schauen. Das Premium-Abo müsst ihr mit 17,99 Euro bezahlen. Damit lässt sich das gesamte Serien- und Filmangebot auf vier Geräten gleichzeitig in HD- und Ultra-HD schauen. Das Basis-Abo mit Werbung kostet 4,99 Euro monatlich.
Wie viel kostet Netflix für 12 Monate?
Die Netflix Kosten im Vergleich zu Amazon & Disney+ – Mit maximal 17,99 € pro Monat lässt sich der Streaming Anbieter die Flexibilität ganz schön was Kosten. Denn wird der Dienst langfristig genutzt, liegen die Netflix Kosten je nach gewähltem Abo bei 95,88 € (Basis), 155,88 € (Standard) oder 215,88 € (Premium) pro Jahr.
- Ein Jahresabo, das im Vergleich zum Monatsabo etwas günstiger ausfallen könnte, gibt es für Netflix nicht.
- Dafür wartet der Streaming Dienst mit einer preiswerten Lösung auf: Wer bereit ist, Werbung in Kauf zu nehmen, zahlt für Netflix mit Werbung nur 4,99 € pro Monat (das entspricht 59,88 € im Jahr).
Anders dagegen halten es die großen Konkurrenten Amazon Video und Disney+, Beide haben jeweils neben ihrem Monatsabo auch eine jährliche Variante im Angebot, die 69 € (Amazon Video) beziehungsweise 89,99 € (Disney+) pro Jahr kostet. Das ist immer noch deutlich günstiger als die Netflix Abo Preise auf ein Jahr gerechnet.
Streaming Dienst | Kosten Monatsabo | Kosten Jahresabo |
---|---|---|
Netflix | 4,99 € 7,99 € 12,99 € 17,99 € | (= 59,88 €) (= 95,88 €) (= 155,88 €) (= 215,88 €) |
Amazon Video | 8,99 € | 89,90 € |
Disney+ | 8,99 € | 89,90 € |
Was ändert sich bei Netflix ab Januar 2023?
Netflix sagt ab 2023 “Account-Sharing” den Kampf an – so viel wird es teurer Der Streamingdienst Netflix soll ab Januar 2023 teurer werden. | © Verwendung weltweit Der Streaming-Dienst will das Teilen von Nutzerkonten mit Freunden unterbinden. Kunden werden ab Januar zur Kasse gebeten.
Das sind die Gründe.20.11.2022 | Stand 20.11.2022, 16:45 Uhr Der Serienmarathon oder der gemütliche Filmabend soll ab Januar 2023 teurer werden. Zumindest die Nutzer des Streaming-Dienstes Netflix müssen tiefer in die Tasche greifen. Mit dem kostenlosen “Account-Sharing”, also der Nutzung eines Kontos mit verschiedenen Personen außerhalb des eigenen Haushaltes, soll künftig nämlich Schluss sein.
Streaming-Fans, die bisher Konten geteilt haben, können aber ihre Einstellungen retten, verspricht der Konzern. Diese Kosten kommen auf Nutzer zu. : Netflix sagt ab 2023 “Account-Sharing” den Kampf an – so viel wird es teurer
Was ändert sich bei Netflix 2023?
Netflix will künftig das Teilen von Accounts einschränken. Ab dem Frühjahr 2023 sollen bislang getestete Maßnahmen auch international umgesetzt werden. Netflix will Maßnahmen gegen das Accounts-Sharing im Frühjahr 2023 international umsetzen.” data-format=”16:9″> Der Streaming-Dienst Netflix will Maßnahmen gegen das Accounts-Sharing im Frühjahr 2023 international umsetzen. © Foto: Jenny Kane/dpa Der Streaming-Anbieter Netflix will konkrete Maßnahmen gegen das Accounts-Sharing im Frühjahr 2023 umsetzen. Bislang hat Netflix Einschränkungen beim Teilen von Zugängen vor allem in Lateinamerika getestet. Ab Frühjahr 2023 sollen nun auch weitere Märkte kontrolliert werden. Details hierzu sind jedoch noch nicht bekannt. Unklar ist auch, ob Accounts in Deutschland schon im Frühjahr kontrolliert werden oder ob die Änderungen hier später eingeführt werden.
Was wird 2023 noch teurer?
2023 wird teurer: Tabaksteuer und Energie – Was Raucher jetzt schon besonders auf dem Schirm haben müssen, ist, dass die Tabaksteuer bereits am 1. Januar 2023 in Deutschland steigt. Vor allem sind die Tabak-Konzerne von der Steuer betroffen, aber diese geben dies für gewöhnlich an Hand von Preissteigerungen an die Kunden weiter.
Daher wird ein Päckchen Zigaretten rund 10 Cent teurer. Über die Jahre hinweg soll der Preis für eine Packung Zigaretten von 2022 bis 2026 stufenweise um 8 Cent pro Jahr erhöht werden. Ob es dann erneut zu Tabak-Lieferengpässen kommt, wie zuletzt im Sommer ist noch offen, Auch die Energiepreise werden aufgrund von Inflation und dem Krieg in der Ukraine nicht wieder abflachen.
Im Gegenteil: Die Preise für Energie werden sogar in 2023 weiter steigen. Wobei es bereits jetzt schon für viele Haushalte schwierig ist, ihre Stromrechnungen zu bezahlen. Aktuell sollen die Verbraucher durch sogenannte Preisbremsen beim Strom entlastet werden.