Was kostet ein Netflix-Abo 2023? – 2021 sind die Preise für ein Netflix-Abo in zuletzt gestiegen. Am 3. November 2022 kam ein günstiges werbefinanziertes Abo für unter fünf Euro hinzu. Paypal, Kreditkarte, Bankeinzug und SEPA-Lastschriftverfahren stehen als Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Das sind die aktuellen Preise der vier möglichen Netflix-Abos im Schnellüberblick:
Basis Abo mit Werbung: 4,99 Euro pro Monat Basis Abo: 7,99 Euro pro Monat Standard-Abo: 12,99 Euro pro Monat Premium-Abo: 17,99 Euro pro Monat
Die verschiedenen Netflix-Abonnements variieren nicht nur im Preis, sondern auch in Bezug auf die angebotenen Leistungen. Dazu zählen die maximale Auflösung des Streaming-Inhalts sowie die Anzahl der Geräte, auf denen gleichzeitig gestreamt werden kann. Die Tabelle zeigt die aktuellen Preise und Leistungen der einzelnen Netflix-Abonnements auf einen Blick:
Basis-Abo mit Werbung | Basis-Abo | Standard-Abo | Premium-Abo | |
Kosten | 4,99 Euro pro Monat | 7,99 Euro pro Monat | 12,99 Euro pro Monat | 17,99 Euro pro Monat |
Geräte | auf einem Gerät | auf einem Gerät | auf zwei Geräten | auf vier Geräten |
enthalten | HD-Videoqualität bis zu 720p, jederzeit kündbar, unbegrenzter Zugang zu Filmen und Serien; auf dem Laptop, Fernseher, Smartphone und Tablet schauen | HD-Videoqualität bis 720p, jederzeit kündbar, unbegrenzter Zugang zu Filmen und Serien; auf dem Laptop, Fernseher, Smartphone und Tablet schauen | Standardauflösung SD und HD-Auflösung, jederzeit kündbar, unbegrenzter Zugang zu Filmen und Serien; auf dem Laptop, Fernseher, Smartphone und Tablet schauen | Standardauflösung SD sowie HD- und Ultra-HD-Auflösung, jederzeit kündbar, unbegrenzter Zugang zu Filmen und Serien; auf dem Laptop, Fernseher, Smartphone und Tablet schauen |
nicht enthalten | Full HD- und Ultra HD-Auflösung | Full HD- und Ultra-HD-Auflösung | Ultra-HD-Auflösung | / |
Wann Netflix nicht mehr teilbar?
Netflix hat angekündigt: Ab Anfang 2023 wird es nicht mehr möglich sein, die Zugangsdaten zu einem Netflix-Konto mit anderen zu teilen – das kostet dann extra. WDR-Digitalexperte Jörg Schieb über die Hintergründe. Menschen sind erfinderisch – vor allem, wenn sie dadurch Geld sparen können.
Was kostet der Profiltransfer bei Netflix?
Netflix schränkt das Accountsharing zwischen Haushalten ein. Wer nicht draufzahlen will, legt sich ein neues Konto an. So kann man seine Daten übertragen. Schon länger war bekannt, dass Netflix das sogenannte Accountsharing nicht mehr dulden will. Nun hat der Streamingdienst Ernst gemacht.
- Anfang der Woche bekamen viele Netflix-Abonnenten eine E-Mail mit der Information, dass das Teilen von Konten zwischen Haushalten künftig nicht mehr erlaubt ist.
- Netflix-Nutzern, die das Accountsharing bisher betrieben haben, bleiben nun zwei Optionen.
- Man kann Zusatzmitglieder zu seinem Profil hinzufügen – das kostet pro Person allerdings satte 4,99 Euro pro Monat.
Wer also beispielsweise ein Premium-Abo für 17,99 Euro hat, zahlt bei zwei Zusatzmitgliedern am Ende knapp 28 Euro. Zudem ist die Zahl der Zusatzmitglieder begrenzt – in den meisten Abomodellen ist es eins, bei Premium zwei. Die zweite Möglichkeit ist der Profiltransfer.
Wann kommt Netflix Sharing Verbot?
Netflix berechnet künftig auch in Deutschland Gebühr für Account Sharing – | 24. Mai 2023, 17:03 Uhr Bereits seit einiger Zeit versucht Netflix, das Account Sharing über mehrere Haushalte zu unterbinden. Nach einer Testphase im Jahr 2022 folgen nun auch in Deutschland verschärfte Maßnahmen.
Wie viel kostet Netflix in 2023?
Die Netflix-Preise (August 2023) in der tabellarischen Übersicht –
Basis mit Werbung | Basis-Abo | Standard-Abo | Premium-Abo |
4,99 Euro pro Monat | 7,99 Euro pro Monat | 12,99 Euro pro Monat | 17,99 Euro pro Monat |
SD-Qualität, 1 Gerät gleichzeitig | SD-Qualität, 1 Gerät gleichzeitig | HD-Qualität, 2 Geräte gleichzeitig | Ultra HD-Qualität, 4 Geräte gleichzeitig |
Der Streamingdienst begründete seine leichte Preiserhöhung 2021 mit einem „kontinuierlich steigenden Wert” für die Abonnent*innen, außerdem hat der Dienst seine Investitionen in deutsche Produktionen stark hochgefahren.
Wann kommt Netflix Sharing Verbot?
Netflix berechnet künftig auch in Deutschland Gebühr für Account Sharing – | 24. Mai 2023, 17:03 Uhr Bereits seit einiger Zeit versucht Netflix, das Account Sharing über mehrere Haushalte zu unterbinden. Nach einer Testphase im Jahr 2022 folgen nun auch in Deutschland verschärfte Maßnahmen.
Ist es erlaubt Netflix zu Teilen?
Ist Account-Sharing bei Netflix denn nicht erlaubt? – Ja und nein. Grundsätzlich dürfen sich Kundinnen und Kunden ein Konto teilen – aber nur dann, wenn alle Mitglieder in demselben Haushalt leben. Wenn sie aber in unterschiedlichen Haushalten leben, verstoßen sie gegen den Nutzungsvertrag.
- Dann ist das Account-Sharing also illegal.
- Theoretisch kann Netflix in diesem Fall den betroffenen Kundinnen und Kunden komplett von der Nutzung ausschließen und Schadensersatz fordern.
- Derartige Strafen sind aber äußert unwahrscheinlich – schließlich könnte das Unternehmen damit viele Nutzerinnen und Nutzer vergraulen.
Netflix geht daher anders gegen sie vor und bittet Kontobesitzerinnen und ‑Besitzer bald für jedes Zusatzmitglied zur Kasse. Weiterlesen nach der Anzeige Weiterlesen nach der Anzeige
Was passiert wenn Netflix Account geteilt wird?
Netflix-Account teilen: Art des Abonnements beachten – Wenn Sie Ihren Netflix-Account teilen, sollten Sie aber unbedingt darauf achten, ein dafür geeignetes Abo-Modell zu besitzen.
Es steht Ihnen nur eine begrenzte Anzahl gleichzeitig aktiver Streams zur Verfügung. Dies bedeutet: Ist diese Zahl durch die Nutzung durch andere Personen erreicht, können Sie selbst das Streaming-Angebot nicht mehr zur selben Zeit verwenden. Nutzen Sie das Basis-Abonnement von Netflix, können Sie nur auf einem Gerät einen Stream anschauen. Beim Standard-Abo ist dies bei zwei Geräten, beim Premium-Abo bei vier Geräten gleichzeitig möglich.