Wie viele Geräte kann man gleichzeitig nutzen? – Je nach Netflix-Abonnement könnt ihr auf unterschiedlich vielen Geräten Netflix gleichzeitig verwenden. So könnt ihr beim Basis-Paket nur auf einem Gerät, beim Standard-Abo auf 2 Geräten gleichzeitig und mit der Premium-Mitgliedschaft gar auf 4 Geräten gleichzeitig Netflix schauen.
Netflix-Abo | Basis | Standard | Premium |
Gleichzeitige Geräte | 1 | 2 | 4 |
Qualität | SD | HD | HD/4K-UHD |
Kosten | 7,99 Euro/Monat | 12,99 Euro/Monat | 17,99 Euro/Monat |
Wie viele Personen können gleichzeitig Netflix gucken?
Wie viele Personen können sich Netflix teilen? Pro Netflix Abo können 5 Profile erstellt werden. Das gilt gleichermaßen für Netflix Basis, Standard und Premium. Jedoch sind nur 2 (Netflix Standard) beziehungsweise 4 (Netflix Premium) parallele Streams möglich.
Ist es legal Netflix zu teilen?
Die Netflix-Zusatzkonten im Überblick – Netflix bietet seinen Kunden an, gegen einen Aufpreis Personen außerhalb des eigenen Haushalts als Zusatzmitglied hinzuzufügen.
Jedes Zusatzmitglied erhält sein eigenes Nutzerprofil sowie ein passwortgeschütztes Konto, über welches es dann auf Netflix zugreift. Das Zusatzmitglied erhält dieselbe Audio- und Videoqualität wie der Hauptnutzer. Jedes Zusatzmitglied kann nur ein Gerät zu selben Zeit nutzen und Videos auch nur auf ein Gerät herunterladen. Zusätzliche Profile innerhalb eines Zusatzmitglied-Kontos sind nicht möglich. Ein zusätzliches Mitglied kostet pro Monat 4,99 Euro, Die Kosten werden nicht direkt vom Zusatzmitglied bezahlt, sondern von der Person, die dieses eingeladen hat und der das Hauptkonto gehört. Zu beachten gilt: Nur Kunden mit einem Standard- oder Premium-Abo können zusätzliche Nutzer anlegen. Das Standard-Abo bietet die Option für einen Zusatzmitgliedsplatz, das Premium-Abo bis zu zwei Zusatzmitgliedsplätze. Möchten Sie ein Zusatzmitglied hinzufügen, können Sie dies über den Link https://netflix.com/accountowner/addextramember erledigen. Weitere Hinweise finden Sie im Netflix-Hilfecenter,
Was kostet Netflix auf 2 Geräten?
Was verbirgt sich hinter den einzelnen Tarifoptionen? – Falls Sie sich nicht sicher sind, was hinter den einzelnen Tarifoptionen steckt, geben wir Ihnen im Folgenden einen Überblick. Besitzen Sie bislang keinen eigenen Netflix Account, hilft Ihnen die folgende Übersicht vielleicht dabei, den passenden Tarif zu finden.
- Basistarif Wenn Sie sich für den Basistarif entscheiden, stehen für Sie die geringsten Netflix Kosten an.
- Mit dieser Tarifoption können Sie Filme, Serien oder Dokumentationen nur auf einem Gerät streamen.
- Zudem steht Ihnen lediglich SD, sprich „Single Definition” zur Verfügung.
- Auf eine hohe Auflösung müssen Sie also verzichten.
Standardtarif Der Standardtarif kostet ab sofort 12,99 Euro und bietet Ihnen die Nutzung auf zwei Geräten, also z.B. auf dem Notebook und auf dem Smartphone. Zudem stehen Ihnen Inhalte sowohl in SD als auch in HD zur Auswahl. Möchten Sie hingegen Filme in 4K, sprich in Ultra-HD genießen, dann müssen Sie zur teuersten Tarifoption greifen.
Was kostet Netflix Sharing?
Wer darf meinen Netflix-Account nutzen? – Das sogenannte Account-Sharing, also das Nutzen eines Accounts von mehreren Personen, ist nur eingeschränkt möglich. Voraussetzung für das gleichzeitige Streamen ist ein dementsprechendes Abo, das die gleichzeitige Nutzung von mehreren Geräten erlaubt.
- Zusätzlich ist in den Nutzungsbedingungen von Netflix festgelegt, dass ein solches Teilen des Accounts nur mit Personen erlaubt ist, die in einem Haushalt wohnen.
- Hier ging Netflix bereits gegen das bisherige Account-Sharing vor.
- Nutzer, die ihren Netflix-Account mit Freunden teilen, die nicht im gleichen Haushalt wohnen, müssen inzwischen mit Mehrkosten rechnen.
Netflix-Nutzer zahlen seither eine Gebühr, wenn sie ihr Abonnement-Passwort mit Freunden teilen, die nicht im selben Haushalt leben. Die Kosten für das Teilen des Accounts liegen in Deutschland bei 4,99 Euro pro Nutzer und Monat. Sollten Nutzer diese neue Regel nicht befolgen, besteht die Möglichkeit einer Account-Sperre.
- Um einer Sperrung durch Netflix vorzubeugen, müssen Personen, die sich außerhalb des vordefinierten Haushalts mit ihrem Mobilgerät oder Laptop befinden, einmal im Monat dorthin zurückkehren.
- Netflix verschickte bereits E-Mails an Konten, die offensichtlich mehrfach genutzt werden.
- In den E-Mails werden die neuen Regeln nochmals erklärt.
Bei weiterer Missachtung dürften diese Nutzer dann von möglichen Maßnahmen gegen das Account-Sharing betroffen sein. Wie Netflix das Account-Sharing überprüft, verrät das Unternehmen nicht. GPS-Daten sollen dafür aber nicht erhoben werden.
Wann fragt Netflix ob ich noch da bin?
Netflix zeigt die Frage „Schauen Sie noch?” an. So wird verhindert, dass die Wiedergabe fortgesetzt wird bzw. Sie Internetdaten verbrauchen, obwohl Sie gar nicht mehr zuschauen. Die Abfrage erscheint:
Nachdem Sie 3 Folgen einer Serie hintereinander angeschaut haben, ohne die Bedienelemente des Videoplayers zu benutzen, oder Nach 90 Minuten Wiedergabe ohne jede Unterbrechung
Um weiterzuschauen, können Sie die Meldung verwerfen oder die automatische Wiedergabe der nächsten Folge deaktivieren,
Wie viele Ersatzmitglieder Netflix Premium?
Zusatzmitgliedschaft für 4,99 Euro – Neu ist in diesem Zusammenhang allerdings die Option, Personen, die außerhalb des jeweiligen Haushalts leben, als Zusatzmitglied hinzuzufügen. Gegen einen Aufpreis, der unter den regulären Abo-Gebühren liegt, können diese Netflix dann ebenfalls nutzen.
Aktuell beziffert Netflix die Gebühr für einen sogenannten „Zusatzmitgliedsplatz” in Deutschland mit monatlich 4,99 Euro. Diese Option steht im Rahmen der Abo-Modelle Standard und Premium zur Verfügung. Netflix Standard bietet für 12,99 Euro im Monat die Möglichkeit, den Videodienst auf bis zu zwei Geräten gleichzeitig zu nutzen und maximal ein Zusatzmitglied hinzuzufügen.
Bei Netflix Premium bezahlt man monatlich 17,99 Euro für die Nutzung auf bis zu vier Geräten gleichzeitig und kann bis zu zwei Zusatzmitglieder hinzufügen.
Was kostet Netflix Passwort Teilen?
Passwort-Sharing bei Netflix: Das kosten Zusatzmitglieder – Wenn Du Deinen Netflix-Zugang bewusst mit einer Person außerhalb Deines Haushalts teilen willst, hast Du zwei Möglichkeiten:
- Du fügst diese Person als Zusatzmitglied zu Deinem Konto hinzu. Dafür musst Du künftig einen Aufpreis zu Deinen Abogebühren zahlen: 4,99 Euro monatlich. Ein Standard-Abo (12,99 Euro) kostet dann 17,98 Euro und ein Premium-Abo (17,99 Euro) 22,98 Euro. Hast Du ein Standard-Abo mit Werbung oder ein Basis-Abo abgeschlossen, kannst Du kein Zusatzmitglied hinzufügen.
- Du überträgst Dein Netflix-Profil. Jede Person, die Deinen Account nutzt, kann Dein Profil so in ein neues Konto übertragen. Dafür muss diese Person aber Abonnent:in bei Netflix werden und die entsprechenden Gebühren entrichten. Du kannst als Zusatzmitglied an Bord bleiben, wenn Du willst.
Was kostet Netflix Sharing?
Wer darf meinen Netflix-Account nutzen? – Das sogenannte Account-Sharing, also das Nutzen eines Accounts von mehreren Personen, ist nur eingeschränkt möglich. Voraussetzung für das gleichzeitige Streamen ist ein dementsprechendes Abo, das die gleichzeitige Nutzung von mehreren Geräten erlaubt.
Zusätzlich ist in den Nutzungsbedingungen von Netflix festgelegt, dass ein solches Teilen des Accounts nur mit Personen erlaubt ist, die in einem Haushalt wohnen. Hier ging Netflix bereits gegen das bisherige Account-Sharing vor. Nutzer, die ihren Netflix-Account mit Freunden teilen, die nicht im gleichen Haushalt wohnen, müssen inzwischen mit Mehrkosten rechnen.
Netflix-Nutzer zahlen seither eine Gebühr, wenn sie ihr Abonnement-Passwort mit Freunden teilen, die nicht im selben Haushalt leben. Die Kosten für das Teilen des Accounts liegen in Deutschland bei 4,99 Euro pro Nutzer und Monat. Sollten Nutzer diese neue Regel nicht befolgen, besteht die Möglichkeit einer Account-Sperre.
- Um einer Sperrung durch Netflix vorzubeugen, müssen Personen, die sich außerhalb des vordefinierten Haushalts mit ihrem Mobilgerät oder Laptop befinden, einmal im Monat dorthin zurückkehren.
- Netflix verschickte bereits E-Mails an Konten, die offensichtlich mehrfach genutzt werden.
- In den E-Mails werden die neuen Regeln nochmals erklärt.
Bei weiterer Missachtung dürften diese Nutzer dann von möglichen Maßnahmen gegen das Account-Sharing betroffen sein. Wie Netflix das Account-Sharing überprüft, verrät das Unternehmen nicht. GPS-Daten sollen dafür aber nicht erhoben werden.