Startseite Video-Streaming-Dienste
NETFLIX Wer das Netflix-Abo gerne mit Freunden oder Familienmitgliedern teilt, kann das gerne tun. Ab 2023 verlangt der Streamingdienst dafür jedoch einen Aufpreis. Alles zum Account-Sharing verrät Netzwelt. Netflix will sich keine Einnahmen mehr entgehen lassen (Quelle: © Netflix)
Netflix spart nicht nur Geld, indem zahlreiche Serien abgesetzt werden, der Streamingdienst will auch mehr Einnahmen sehen. Abonnenten, die ihr Netflix-Abo mit Familienmitgliedern oder Freunden aus anderen Haushalten teilen, müssen nun einen Aufpreis zahlen. Doch selbst Besitzer eines eigenen Abos könnten auf Reisen Probleme bekommen.
Schon lange schwebten die neuen Account-Sharing-Regeln von Netflix wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der Abonnenten, doch nun macht der Streamingdienst ernst. Per Mail werden Netflix-Nutzer darüber informiert, dass fortan ein Aufpreis fällig wird, wenn man den eigenen Account mit Personen aus anderen Haushalten teilen will.
Das sorgt bei vielen Abonnenten natürlich für dicke Luft, denn bisher war es gang und gäbe, gerade die hochpreisigen Abos, etwa das Premium-Abo, und deren Kosten mit Freunden oder Familienmitgliedern zu teilen. Das geht nun zwar weiterhin, ist aber nicht nur komplizierter, sondern auch teurer. Netzwelt erklärt euch, welche Art von Account-Sharing bei Netflix erlaubt ist, was ihr beachten müsst und wie hoch der Aufpreis für Account-Sharing ausfällt.
Eine kurze Übersicht der aktuell geltenden Regeln findet ihr in der nachfolgenden Tabelle:
Innerhalb eines Haushalts | Außerhalb eines Haushalts |
---|---|
Netflix-Account ohne Aufpreis teilen | 4,99 Euro pro Monat und Zusatzmitglied |
Bis zu 5 Profile pro Netflix-Abo | Das Basis-Abo und das Standard-Abo mit Werbung lassen sich nicht erweitern |
Bis zu 2 parallele Streams im Standard-Abo (auch mit Werbung) | 1 Zusatzmitglied im Standard-Abo möglich |
Bis zu 4 parallele Streams im Premium-Abo | 2 Zusatzmitglieder im Premium-Abo möglich |
Netflix Account Sharing Überblick
Wie viele Nutzer können Netflix gleichzeitig nutzen?
Personen, die in einem Haushalt zusammenleben, können die Netflix-Umgebung ganz nach ihrem persönlichen Geschmack gestalten. Pro Netflix-Konto können Sie bis zu fünf Profile anlegen. Hinweis: Auf Geräten, die vor 2013 hergestellt wurden, sind keine Profile verfügbar.
- Spracheinstellung
- Alterseinstufung
- Altersfreigabe-Einschränkung
- Profilsperre
- Protokoll zum Titelverlauf
- Alias
- Spielstände
- Untertitel-Anzeige
- Wiedergabe-Einstellungen
- Personalisierten Film- und Serienvorschläge
- Meine Liste
- Bewertungen
- E-Mail-Adresse (für Benachrichtigungs-E-Mails; nur Profile mit der Altersfreigabe „Alle Alterseinstufungen”)
Hinweis: Einige Profilfunktionen sind nicht für Kinderprofile verfügbar.
Was Kosten Netflix mit 2 Personen?
Übersicht der Preise: Was kostet ein Netflix-Abo 2023? – Die Kosten für ein Netflix-Abo richten sich in erster Linie danach, mit wie vielen anderen Nutzer:innen Du gleichzeitig auf den Dienst zugreifen willst. Auch die maximal mögliche Auflösung bestimmt den Preis für das Abonnement.
Das Basis-Abo kostet 7,99 Euro pro Monat. Du kannst Inhalte auf einem Gerät in HD-Qualität streamen. Das Standard-Abo kostet 12,99 Euro pro Monat. Damit ist es möglich, die Netflix-Inhalte auf zwei Geräten gleichzeitig abzuspielen. Du kannst Serien und Filme zudem auf zwei Geräte herunterladen. Die Auflösung der Inhalte liegt bei 1.080 Pixeln, also Full HD. Beim Premium-Abo kannst Du für 17,99 Euro pro Monat Serien und Filme auf bis zu vier Geräten gleichzeitig laufen lassen – und das in ultrahochauflösender 4K- und HDR-Qualität. Das Standard-Abo mit Werbung kostet 4,99 Euro pro Monat. Rechne mit etwa vier bis fünf Minuten Werbung pro Stunde. Du kannst auf bis zu zwei Geräten gleichzeitig in Full-HD-Qualität streamen und auf nahezu alle Inhalte zugreifen. Ausgenommen sind nur einige Filme und Serien, die aus Lizenzgründen nicht verfügbar sind.
Alle Netflix-Abos kannst Du jederzeit kündigen. Du musst Dich also nicht länger als einen Monat verpflichten. Einen kostenlosen Probemonat bietet der Streamingdienst nicht mehr an.
Was passiert wenn man Netflix Account teilt?
Personen, die nicht zu Ihrem Haushalt gehören, müssen sich für ein eigenes Konto registrieren, um Netflix zu nutzen. In vielen Ländern können Sie auch einen Zusatzmitgliedsplatz erwerben, um Ihrem Konto ein Zusatzmitglied hinzuzufügen.
Ein Zusatzmitglied hinzufügen In vielen Ländern können Kontoinhaber, die ein Standard – oder Premium -Abo abgeschlossen haben, Netflix gemeinsam mit einer Person nutzen, die nicht mit ihnen zusammenwohnt, indem sie ihrem Konto ein Zusatzmitglied hinzufügen. Der Kontoinhaber muss einen Zusatzmitgliedsplatz erwerben und anschließend ein Zusatzmitglied zur Nutzung des Zusatzmitgliedsplatzes einladen. Das Zusatzmitglied muss in demselben Land aktiviert werden, in dem auch der Kontoinhaber sein Konto erstellt hat. Zusatzmitglieder können nicht zu Paketen, in denen Netflix enthalten ist, oder zu Konten mit Rechnungsstellung über Dritte hinzugefügt werden. Zusatzmitglieder können nicht zu werbefinanzierten Abos hinzugefügt werden.
Bei der Eröffnung eines neuen Kontos oder beim Hinzufügen eines Zusatzmitglieds kann ein Profiltransfer durchgeführt werden. Dabei werden unter anderem Empfehlungen, Titelverlauf, Meine Liste, gespeicherte Spiele und Einstellungen aus einem bestehenden Konto übertragen.